Polnisch-Türkischer Krieg — Persische Miniaturmalerei einer türkischen Waffenwerkstatt in der Mitte des 16. Jahrhunderts Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden… … Deutsch Wikipedia
Russisch-Türkischer Krieg (1828/29) — Persische Miniaturmalerei einer türkischen Waffenwerkstatt in der Mitte des 16. Jahrhunderts Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden… … Deutsch Wikipedia
Russisch-Türkischer Krieg 1828 — Persische Miniaturmalerei einer türkischen Waffenwerkstatt in der Mitte des 16. Jahrhunderts Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden… … Deutsch Wikipedia
Türkenherrschaft — Persische Miniaturmalerei einer türkischen Waffenwerkstatt in der Mitte des 16. Jahrhunderts Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden… … Deutsch Wikipedia
Türkenkrieg — Persische Miniaturmalerei einer türkischen Waffenwerkstatt in der Mitte des 16. Jahrhunderts Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden… … Deutsch Wikipedia
Türkenkriege — Unter den Türkenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem sich nach dem Untergang von Byzanz im Jahre 1453 nach Norden und Westen ausbreitenden Osmanischen Reich und dem christlich geprägten Europa. Die wichtigsten Gegner der Osmanen waren… … Deutsch Wikipedia
Verklärungs-Kloster von Mhar — Das Verklärungskloster von Mhar Das Verklärungskloster von Mhar (ukrainisch Спасо Преображенський Мгарський монастир/Spasso Preobraschenskyj Mharskyj monastyr) ist ein Männerkloster östlich der zentralukrainischen Stadt Lubny. Es liegt auf… … Deutsch Wikipedia
Wassili Golizyn — Wassili Wassiljewitsch Golizyn Wassili Wassiljewitsch Golizyn (russisch Василий Васильевич Голицын; * um 1644 in Moskau; † 21. April 1714 in Pinega) war ein führender Politiker Russlands und Geliebter der Zarin Sofia … Deutsch Wikipedia
Wassili Wassiljewitsch Golizyn — (russisch Василий Васильевич Голицын; * um 1644 in Moskau; † 21. April 1714 in Pinega) war ein führender Politiker Russlands und Geliebter der Zarin Sofia … Deutsch Wikipedia
Bakst — Bạkst, Léon, eigentlich Lew Samojlowitsch Rosenberg, russisch französischer Bühnenbildner und Maler, * Grodno 8. 2. 1866, ✝ Paris 27. 12. 1924; war Mitglied der russischen Künstlergruppe »Mir Iskusstwa«; prägte 1909 21 den Stil der Ballets… … Universal-Lexikon